- Anleitungen
- Marken
- MELAG Anleitungen
- Wassersysteme
- MELAdem 53
- Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAdem 53:
- Bedienungsanweisung (24 Seiten) ,
- Benutzerhandbuch (26 Seiten) ,
- Benutzerhandbuch (30 Seiten)
-
- Inhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
-
Allgemeine Hinweise
-
Zu dieser Anweisung
-
Inhaltsverzeichnis
-
Sicherheitshinweise
- Kapitel 1 - Leistungsbeschreibung
-
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Wirkungsweise
-
- Kapitel 2 - Gerätebeschreibung
-
Lieferumfang
-
Standard-Lieferumfang
-
Geräteansichten
-
- Kapitel 3 - Erste Inbetriebnahme
-
Anforderungen an den Aufstellort
-
Platzbedarf
-
Voraussetzungen für den Anschluss an die Wasserleitung
-
Absicherung durch eine Sicherungskombination Gemäß en 1717
-
Meladem ® 53 Anschließen
-
Erste Inbetriebnahme
-
Installationsbeispiele
-
Wasserverteiler für den Anschluss Weiterer Geräte
-
Installation des Wasserverteilers
-
Installationsbeispiel
-
Kombination mit anderen MELAG Geräten
-
- Kapitel 4 - Instandhaltung
-
Tägliche Kontrolle
- Mischbettharzpatrone Auswechseln
-
Kapitel 3 - Erste
-
Regeneration der Verbrauchten Mischbettharzpatrone
-
Bestellformular zur Regeneration der Mischbettharzpatrone
-
- Kapitel 5 - Betriebspausen
-
Betriebspausen
-
Lagerung und Transport
-
Technische Daten
-
- Anhang A - Zubehör
- Anhang B - Ersatzteile
Werbung
Quicklinks
- 1 Meladem ® 53 Anschließen
- 2 Mischbettharzpatrone Auswechseln
- 3 Tägliche Kontrolle
- 4 Regeneration der Verbrauchten Mischbettharzpatrone
- 5 Technische Daten
- Diese Anleitung herunterladen
Bedienungsanweisung
®
MELAdem
53
Ionenaustauscher
Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor !
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes entgegengebracht haben.
Seit 1951 hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf den Bereich Hygiene in der Praxis
spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Sterilisatorenhersteller. Mehr als 450.000
MELAG Geräte zeugen weltweit von der hohen Qualität unserer ausschließlich in Deutschland gefertigten Produkte.
MELAG - Geschäftsführung und Mitarbeiter
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für MELAG MELAdem 53
-
Ionenaustauscher (30 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAdem 53 series Benutzerhandbuch
Ionenaustauscher (26 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAdem 53 Bedienungsanweisung
Wasser-aufbereitungs-anlage (24 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAdem 56 Benutzerhandbuch
Umkehr-osmose-anlage (28 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAdem 37 Bedienungsanweisung
(19 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAdem 40 Bedienungsanweisung
Wasseraufbereitungsanlage (24 Seiten)
-
Wassersysteme MELAG MELAtherm 10 Anschlussmöglichkeiten Und Installation
(5 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAdem 53
- Seite 1 Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes entgegengebracht haben. Seit 1951 hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf den Bereich Hygiene in der Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Sterilisatorenhersteller. Mehr als 450.000 MELAG Geräte zeugen weltweit von der hohen Qualität unserer ausschließlich in Deutschland gefertigten Produkte.
-
Seite 2: AllgemeineHinweise
Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisung, bevor Sie die Wasseraufbereitungs-Anlage in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Die lang andauernde Funktionstüchtigkeit und die Werterhaltung Ihrer Wasseraufbereitungs-Anlage hängen vor allen Dingen von der Pflege ab. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig in der Nähe Ihrer Wasseraufbereitungs-Anlage auf. Sie ist Teil des Produktes. -
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
Installationsbeispiele..............................10 Wasserverteiler für den Anschluss weiterer Geräte ....................... 14 Installation des Wasserverteilers ........................... 14 Installationsbeispiel................................ 15 Kombination mit anderen MELAG Geräten ........................16 Kapitel 4 – Instandhaltung ......................17 Tägliche Kontrolle ................................17 Mischbettharzpatrone auswechseln..........................17 Regeneration der verbrauchten Mischbettharzpatrone ....................18 Kapitel 5 –... -
Seite 4: Sicherheitshinweise
Kapitel 1 – Leistungsbeschreibung Sicherheitshinweise Beachten Sie für den Betrieb der Wasseraufbereitungs-Anlage die nachfolgend aufgeführten und die in den einzelnen Kapiteln enthaltenen Sicherheitshinweise. Wartung Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile bei der Wartung verwendet werden. Undichtigkeiten Bei auftretenden Undichtigkeiten ist die Wasserzufuhr zu schließen. Es sind alle Schläuche und ... -
Seite 5: Kapitel 1 - Leistungsbeschreibung
Kapitel 1 – Leistungsbeschreibung Kapitel 1 – Leistungsbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ® Die MELAdem 53 ist eine Wasseraufbereitungs-Anlage, die nach dem Ionenaustauschverfahren arbeitet. Sie wird zur Vollentsalzung von Wasser (VE-Wasser) in Trinkwasserqualität eingesetzt. ® ® Die MELAdem 53 ist stets mit dem Reinigungs- und Desinfektionsgerät MELAtherm 10 zu betreiben. -
Seite 6: Kapitel 2 - Gerätebeschreibung
Kapitel 2 – Gerätebeschreibung Kapitel 2 – Gerätebeschreibung Lieferumfang Standard-Lieferumfang ® 2x MELAdem 53 Mischbettharzpatrone (1 Reserve) 1x Anschlussbogen für den VE-Wasseranschluss 1x Ablassventil für Druckentlastung 4x Flachdichtung, schwarz (2x Reserve) 1x Wasserzulaufschlauch 2,5 m mit 180° Bogen (inkl. grüne Flachdichtung) ... -
Seite 7: Kapitel 3 - Erste Inbetriebnahme
Anschlussvarianten. HINWEIS Um Wasserschäden vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Leckmelders, z.B. des Wasserstopps von MELAG (Best.-Nr. 01056). Anschluss an die Kaltwasserleitung Der gebäudeseitige Fließdruck des Leitungswassers sollte mindestens 1,5 bar betragen und 10 bar nicht überschreiten. -
Seite 8: Absicherung Durch Eine Sicherungskombination Gemäß En 1717
Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Variante 2 Wenn ein Kaltwasseranschluss mit Eckventil und einem Rohr Ø 10 mm vorhanden ist bzw. installiert wird, wird ein zusätzlicher Wasserhahns mit integriertem Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter durch direkte Montage an einem vorhandenen Eckventil eingebaut. 10 mm Kaltwasserleitung (zur Mischbatterie) Zusätzlicher Wasserhahn mit integriertem Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter... - Seite 9 Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Bringen Sie die Sicherungskombination gemäß EN1717 25 cm über der Mischbettharzpatrone an der Wand an (siehe Abb. Schließen Sie den Anschlussbogen des langen Wasser-Zulaufschlauches an die Sicherungskombination (oben) unter Verwendung der grünen Flachdichtung und das andere Ende an das Trinkwassernetz an (Maulschlüssel SW 30).
-
Seite 10: Erste Inbetriebnahme
Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Mischbettharzpatrone entlüftet werden: Drehen Sie den Wasserhahn der Kaltwasserleitung auf. Drehen Sie die Entlüftungsschraube (siehe Abb. unten, Pos. 2) etwas auf und warten Sie, bis Wasser austritt. Sobald die ersten Tropfen Wasser aus der Entlüftungsschraube fließen, drehen Sie diese wieder Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse auf Dichtigkeit. - Seite 11 Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme ® ® Beispiel 2 – MELAtherm 10 mit Ionenaustauscher MELAdem 53 + MELAjet Sicherungskombination HD, bestehend aus Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach EN 1717 MELAjet Sprühpistole Wasserabzweig (Best.-Nr. 37241) ® VE-Wasser-Zulaufschlauch des MELAtherm ® KW-Zulaufschlauch des MELAtherm ®...
- Seite 12 ® ® Bei Verwendung mit einem Cliniklav 25 muss die MELAdem 53 am Vorratsbehälter des Autoklaven angeschlossen werden. analog können auch andere MELAG Autoklaven (mit Festwasseranschluss) angeschlossen werden Bitte beachten Sie die Montagehöhe der Sicherungskombination EN 1717, siehe Beispiel 1...
- Seite 13 53 enthalten) ® KW-Zulaufschlauch zur MELAdem ® VE-Wasser-Zulaufschlauch des MELAtherm (10) Wasserabzweig (Best.-Nr. 37241) (11) Speisewasseranschluss des Autoklaven (12) Einwegablauf analog können auch andere MELAG Autoklaven (Stand-Alone) angeschlossen werden Bitte beachten Sie die Montagehöhe der Sicherungskombination EN 1717, siehe Beispiel 1...
-
Seite 14: Wasserverteiler Für Den Anschluss Weiterer Geräte
Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Wasserverteiler für den Anschluss weiterer Geräte Für den Anschluss mehrerer Geräte empfehlen wir den MELAG Wasserverteiler (Best.-Nr. 69005). Der Wasserverteiler wird an der Ausgangsseite der Mischbettharzpatrone am Anschlussbogen angeschlossen. An die freien Anschlüsse können wahlweise ein zusätzliches Reinigungs- und ®... -
Seite 15: Installationsbeispiel
(11) Abwasser-Behälter MELAquick ® (12) VE-Wasser-Zulaufschlauch des MELAtherm (13) Wasserverteiler (Best.-Nr. 69005) ® (14) Speisewasseranschluss des Autoklaven (MELAquick 12+) analog können auch andere MELAG Autoklaven (Stand-Alone) angeschlossen werden Bitte beachten Sie die Montagehöhe der Sicherungskombination EN 1717, siehe Beispiel 1... -
Seite 16: Kombination Mit Anderen Melag Geräten
Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme Kombination mit anderen MELAG Geräten Variante 1 Zusätzlich benötigte Teile Best.-Nr. 1x Wasserabzweig 37241 ® ® MELAdem MELAtherm MELAjet Variante 2 Zusätzlich benötigte Teile Best.-Nr. 2x Verteiler Wasserzulauf, 37315 Y-Stück oder 1x Wasserverteiler-Set 69005 ®... -
Seite 17: Kapitel 4 - Instandhaltung
Mischbettharzpatrone auswechseln ® MELAtherm 10 und moderne MELAG Autoklaven überprüfen den Leitwert des VE-Wassers und geben bei verschlechterter Qualität eine Warnmeldung aus. Bei Anschluss an Geräte (z.B. von Fremdherstellern) ohne interne Leitwertmessung sollte der Leitwert regelmäßig mit einem Prüfgerät kontrolliert werden. -
Seite 18: Regeneration Der Verbrauchten Mischbettharzpatrone
53 Mischbettharzpatrone bitten wir Sie, das beiliegende Formular auszufüllen und vorab an Ihren Fachhändler/Ihr Depot zu faxen, damit dieser den Auftrag bei MELAG auslösen kann. Eine Kopie des ausgefüllten Formulars legen Sie bitte der einzusendenden Mischbettharzpatrone bei. Stellen Sie die verbrauchte Mischbettharzpatrone in der Originalverpackung bereit, damit der Fachhändler oder Paketdienst sie abholen kann. -
Seite 19: Bestellformular Zur Regeneration Der Mischbettharzpatrone
Anschließend die Patrone mit den gelben Kappen fest verschließen und in die Original- Transportverpackung einpacken. Die Mischbettharzpatrone muss in der Originalverpackung verschickt werden. Sofern keine vor Ort vorhanden ist, schickt MELAG ihnen eine Originalverpackung zu. Originalverpackung vorhanden? Nein Bitte schicken Sie mir eine Originalverpackung... -
Seite 20: Kapitel 5 - Betriebspausen
Kapitel 5 – Betriebspausen Kapitel 5 – Betriebspausen Betriebspausen Schließen Sie bei längeren Betriebspausen, z.B. über Nacht, am Wochenende oder im Urlaub den Wasserabsperrhahn bzw. die zentrale Wasserabsperrung, da andernfalls der Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung erlöschen kann. Lagerung und Transport Beachten Sie für den Transport und die Lagerung der Mischbettharzpatrone folgende Hinweise: Lagern und transportieren Sie die Mischbettharzpatrone in einem Temperaturbereich von 2-20°C. -
Seite 21: Technische Daten
Technische Daten Technische Daten ® Typbezeichnung MELAdem Abmessungen (DxH) 24 cm x 57 cm ( ca. 61,5 cm inklusive Anschlussbogen) Gewicht (mit Mischbettharz) 18 kg ( je Mischbettharzpatrone) Harzmenge 20 l Anschlüsse außen G 3/4“ Kapazität pro Patrone bei 10 °dH: 2800 l (abhängig von der Wasserhärte bei 20 °dH: 1200 l und des Leitwerts des örtlichen... -
Seite 22: Anhang A - Zubehör
Wasserhahn mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter 58130 für Montage an vorhandenes Eckventil Verteiler Wasserzulauf, Y-Stück 37315 Wasserabzweig für Speisewasseranschluss 37241 PUR Schlauch, schwarz, Ø 6 mm, lfd. Meter 28820 Wasserverteiler zum parallelen Anschluss mehrerer 69005 Geräte Leckmelder (MELAG Wasserstopp) 01056 MELAjet Sprühpistole 27300... -
Seite 23: Anhang B - Ersatzteile
Technische Daten Anhang B – Ersatzteile Ersatzteile Abbildung Best.-Nr. Gummi-Flachdichtung, Dicke 3 mm, schwarz 56950 (am Schlauch der Sicherungskombination) Flachdichtung, Dicke 2 mm, schwarz 52400 (Anschlüsse an der Mischbettharzpatrone) Flachdichtung, grün 54920 (an Kaltwasserzulaufschläuchen) Schraubkappe mit Dichtung, gelb 58140 Wasserzulaufschlauch EN1717; 2,5 m 24930 ®... - Seite 24 MELAG Medizintechnik oHG Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de Web: www.melag.de Verantwortlich für den Inhalt: Technisches Büro Technische Änderungen vorbehalten...